September 2022
Eltern sein mit eigenem Handicap und die möglichen Hilfen zur Ausübung der Elternrolle waren am Donnerstag, den 29. September 2022, im Fokus einer Expertenrunde.
Mit Kostenträgern, Dienstleistern, der Behindertenbeauftragten Sindy Seidel und unserem Team der EUTB Inklusionsberater Sachsen erörterten wir den IST-Stand an Hilfen im Erzgebirgskreis und den aufkommenden Bedarfen der betroffenen Familien.
Für die tägliche Beratung nehmen wir für unsere Ratsuchenden aus dieser Runde mit:
Neben dem direkten Kontakt mit Ratsuchenden nutzen wir verschiedene Netzwerke, um auch Fachkräfte aus diversen Querschnittbereichen über die Assistenzleistungen an „Mütter und Väter mit Behinderungen bei der Versorgung und Betreuung ihrer Kinder“ (§78 Abs. 3 SGB IX) zu informieren und zu sensibilisieren.
Summa summarum ein gelungener Auftakt an den wir anknüpfen und im Gespräch bleiben.
Juli 2022
In den Zeiten der Coronapandemie wurden in der Pflege einige Sonderregelungen aufgestellt. Man kann den Entlastungsbeitrag von 125,-€ flexibler nutzen.
Es gibt einen erhöhten Zuschuss für Pflegehilfsmittel, einen Lohnersatz bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung und eine leichtere Arbeitszeitkürzung bei Familienpflegezeiten.
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Personen mit Pflegegrad 1 können die Entlastungsleistung von monatlich
125 Euro flexibler nutzen, z. B. für eine stundenweise Seniorenbetreuung.
Die im Jahr 2021 nicht verbrauchten und daher angesparten Entlastungsbeträge können in den Zeitraum bis zum 31.12.2022 übertragen werden.
Erhöhter Zuschuss für Pflegehilfsmittel bis zum 31.12.2022
Mit Pflegegrad steht Ihnen aktuell ein erhöhter Zuschuss von 40 Euro für Pflegehilfsmittel, wie z. B. Mundschutz und Desinfektionsmittel, zu.
Dabei ist das Kaufdatum für die Erstattung ausschlaggebend.
Lohnersatz bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung
Arbeitnehmende können sich 20 Tage freistellen lassen, um die Pflege eines Angehörigen zu organisieren. Das Pflegeunterstützungsgeld dient dabei als Lohnersatz.
Teilzeit durch Familienpflegezeit
Aktuell dürfen pflegende Angehörige ihre Arbeitszeit durch Familienpflegezeit kurzfristig und flexibler reduzieren. Lohneinbußen können Betroffene mit einem Darlehen ausgleichen.
April 2022
In der Stadt der sieben Täler konnten wir am 8. April 2022 unsere zweite Beratungsstelle offiziell eröffnen. Bei Häppchen und Getränken war für eine gemütliche Stimmung im MitMachLaden des Kathrinchen Zimtstern e.V. gesorgt. Mit den geladenen Gästen plauderten wir über die Beratungsanfragen und etliche weitere Ideen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Region zu unterstützen.
Juni 2020
Im nebenstehenden Video erklärt Bundesminister Hubertus Heil, warum die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders Menschen mit Behindungen und deren Angehörige treffen. Er erklärt aber auch, warum die Angebote der ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung gerade jetzt wichtig sind und wie diese in der aktuellen Situation umsetzbar bleiben.
Inklusionsberater Sachsen EUTB
c/o Auto-Union Chemnitz e.V.
Wiesenufer 8, 09123 Chemnitz